Wehrpflicht in Thailand


In Thailand spielte das Militär schon immer eine wichtige Rolle. Das Militär betreibt Fernseh- und Radiostationen, Banken und es gibt Militärschulen als Alternative zu den anderen öffentlichen Schulen.
Auch in der Politik finden sich im Vergleich zu Deutschland überdurchschnittlich viele Generäle.
Natürlich besteht in Thailand auch Wehrpflicht. Zwei Jahre für jeden ab 21.
Auch jetzt steht wieder die Saison vor der Tür, denn jedes Jahr zwischen dem 1. und dem 12. April ist in Thailand Einberufung in deren Rahmen sich alle 21-jährigen oder alle im Jahr 1987 geborenen melden müssen.
Als Rekrut bekommt man ein monatliches Gehalt von 1.550 Baht, was in etwa 32 Euro entspricht. Dazu gibt es ein tägliches „Taschengeld“ von 75 Baht (=1,60 Euro).
Der stellvertretende Armeekommandant General Jiradet Khotcharat gab jetzt bekannt, dass für das Einberufungsverfahren in diesem Jahr 154 Ausschüsse eingesetzt wurden, die dafür sorgen sollten, dass die Musterungen ohne Betrug und Bestechung ablaufen.
Dieses Jahr werden 85.760 Männer eingezogen. 1.392 werden ihren Dienst im Verteidigungsministerium und dem Oberkommando ableisten, 62.323 werden beim Heer, 16.000 Bei der Marine und 6.045 bei der Luftwaffe dienen.
Besondere Sorgfalt muss die Armee bei der Auswahl der Rekruten in den drei Unruheprovinzen im Süden Thailands walten lassen, um zu verhindern, dass sich Auständische unter die Einberufenen mischen und die Armee so infiltrieren.
Technorati: thai thailand army armee military miltär wehrpflicht draft
Teesha - 25. Mär, 09:13
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks