Was mich an Bangkok nervt – Unflexibilität
Unflexibilität? Gibt`s das Wort überhaupt? Wenn nicht, dann gibt es es jetzt. Das beweist wie felxibel ich bin. Ganz im Gegensatz zu den Menschen in deren Land ich hier zu Gast bin. Eigentlich sieht es immer so aus als wäre in Thailand alles möglich. Und das ist es auch. Aber nur dann, wenn es eigentlich unmöglich ist. Das Dach zu decken bevor das Haus steht? Schon gesehen. Dass der Bus umdreht, nur weil einer zu spät gesagt hat, dass er vorher aussteigen wollte? Das war ich.
Aber die einfachsten und durchführbarsten Dinge im Alltag sind dafür unmöglich. Aber nicht weil es Verständigungsschwierigkeiten geben würde oder Umstände bereiten würde. Ganz im Gegenteil: Ein Großteil der Leute hier fährt einfach sein Schema F ab. Ein Beispiel: Heute morgen will ich an einem Straßenstand essen. Es gibt nur Curries mit Fleisch. Ich will kein Fleisch essen, also bitte ich die Verkäuferin auf Thai um mehr Gemüse statt Fleisch. Resultat ein Teller voll Fleisch. Der Grund: Thais essen gerne Fleisch und wenn dann also jemand einen Extrawunsch hat, dann gibt’s halt mehr Fleisch. Das jemand vegetarisch essen will außerhalb des vegetarischen Fastenfestes (Gin Jee) kann sich offenbar keiner vorstellen. Gestern habe ich darüber hinaus um mehr Soße gebeten und einen Löffel Reis extra bekommen. Vielen Dank, aber das hat die Sache nur noch trockener gemacht. Jetzt könnte man das sicher auf mein sprachliches Unvermögen zurückführen. Aber mitnichten –denn das Wort für Reis (Kaao) und Soße (Naam) lässt sich auch für einen Taubstummen deutlich von den Lippen ablesen. Thais mögen aber halt keine Soße oder Brühe und bestellen sich sogar die Nudelsuppe ohne Suppe (stimmt wirklich).
Diese Unflexibilität führt sich durch alle Bereiche des Alltags fort. Viele Dinge werden so gemacht, weil sie schon immer so gemacht wurden. Dabei ist Thailand eigentlich ein Land, in dem noch vor 50 Jahren alles ganz anders war.
Vielleicht stammt das aus dem chinesischen Erbe der Thais, die ja vor einer Zilliarde Jahre aus Südchina eingewandert sind. Auch der Chinese hält ja eigentlich nichts von Veränderung, was das Land durch jahrhundertelange Abschottung gegen den Westen eindrucksvoll bewiesen hat.
Fairerweise muss an dieser Stelle auch gesagt werden, dass das nur für die Unterschicht in Thailand gilt. Die sich gerade entwickelnde Mittelschicht in Bangkok ist da nämlich genau umgekehrt. Die probieren alles aus. Und wenn`s aus dem Westen kommt erst recht.
Natürlich scheint es auch ein bisschen polemisch, die Qualitäten einer Gesellschaft an einem Zwischenfall während des Frühstücks festzumachen.
Für mich bleibt das aber symptomatisch.
Technorati: Thailand thai kultur unflexibilität
Aber die einfachsten und durchführbarsten Dinge im Alltag sind dafür unmöglich. Aber nicht weil es Verständigungsschwierigkeiten geben würde oder Umstände bereiten würde. Ganz im Gegenteil: Ein Großteil der Leute hier fährt einfach sein Schema F ab. Ein Beispiel: Heute morgen will ich an einem Straßenstand essen. Es gibt nur Curries mit Fleisch. Ich will kein Fleisch essen, also bitte ich die Verkäuferin auf Thai um mehr Gemüse statt Fleisch. Resultat ein Teller voll Fleisch. Der Grund: Thais essen gerne Fleisch und wenn dann also jemand einen Extrawunsch hat, dann gibt’s halt mehr Fleisch. Das jemand vegetarisch essen will außerhalb des vegetarischen Fastenfestes (Gin Jee) kann sich offenbar keiner vorstellen. Gestern habe ich darüber hinaus um mehr Soße gebeten und einen Löffel Reis extra bekommen. Vielen Dank, aber das hat die Sache nur noch trockener gemacht. Jetzt könnte man das sicher auf mein sprachliches Unvermögen zurückführen. Aber mitnichten –denn das Wort für Reis (Kaao) und Soße (Naam) lässt sich auch für einen Taubstummen deutlich von den Lippen ablesen. Thais mögen aber halt keine Soße oder Brühe und bestellen sich sogar die Nudelsuppe ohne Suppe (stimmt wirklich).
Diese Unflexibilität führt sich durch alle Bereiche des Alltags fort. Viele Dinge werden so gemacht, weil sie schon immer so gemacht wurden. Dabei ist Thailand eigentlich ein Land, in dem noch vor 50 Jahren alles ganz anders war.
Vielleicht stammt das aus dem chinesischen Erbe der Thais, die ja vor einer Zilliarde Jahre aus Südchina eingewandert sind. Auch der Chinese hält ja eigentlich nichts von Veränderung, was das Land durch jahrhundertelange Abschottung gegen den Westen eindrucksvoll bewiesen hat.
Fairerweise muss an dieser Stelle auch gesagt werden, dass das nur für die Unterschicht in Thailand gilt. Die sich gerade entwickelnde Mittelschicht in Bangkok ist da nämlich genau umgekehrt. Die probieren alles aus. Und wenn`s aus dem Westen kommt erst recht.
Natürlich scheint es auch ein bisschen polemisch, die Qualitäten einer Gesellschaft an einem Zwischenfall während des Frühstücks festzumachen.
Für mich bleibt das aber symptomatisch.
Technorati: Thailand thai kultur unflexibilität
Teesha - 31. Aug, 00:25
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
sven (Gast) - 14. Feb, 14:23
weil sie schon immer so gemacht wurden
Der Satz:" das haben wir schon immer so gemacht" kommt mir sehr bekannt vor. Und ich war noch nie in Thailand.
Aber die Sache mit der Ignorants bei einer Essensbestellung würde mir auch auf die Nerven gehen.
Aber die Sache mit der Ignorants bei einer Essensbestellung würde mir auch auf die Nerven gehen.
Leiterfreund (Gast) - 24. Jun, 15:04
Gibts net, hammer net
Ich verstehe genau, was du meinst.... den Einwand "das haben wir schon immer so gemacht" kommt bekannt vor" allerdings auch.
Nur: wenn du in Deutschland Pommes statt Bratkartoffeln willst, bekommst du die auch und wenn nicht - ja, dann kriegst du das genau so gesagt und gut is. Wobei es schon relativ normal ist, Beilagen beispielsweise zu ändern. Dabei muss allerdings der gute Wille, die Ohren mal aufzusperren UND mitzudenken auch vorhanden sein...und das ist in Thailand eben leider meistens nicht der Fall....
Nur: wenn du in Deutschland Pommes statt Bratkartoffeln willst, bekommst du die auch und wenn nicht - ja, dann kriegst du das genau so gesagt und gut is. Wobei es schon relativ normal ist, Beilagen beispielsweise zu ändern. Dabei muss allerdings der gute Wille, die Ohren mal aufzusperren UND mitzudenken auch vorhanden sein...und das ist in Thailand eben leider meistens nicht der Fall....
Trackback URL:
https://pratunamo.twoday.net/STORIES/5149919/modTrackback