Isaan Country: Video – Heilung eines Schlangenbisses
Wer sich entsinnen mag: Neulich war ich ja bei der Reisernte auf dem Feld aktiv. Kurz vor Mittag haben uns Opor und ich aber schon auf den Weg zurück zum Hof gemacht, um das Essen für die Feldarbeiter vorzubereiten. Dann kam aber einer der Erntehelfer zurückgehumpelt – Schlangenbiss.
Der Boden auf den Feldern ist ja sehr unterschiedlich. Den ganzen Morgen über hatten wir auf trockenem Boden gestanden und kurz vor Mittag änderte sich dann das Gelände und wir standen oft bis zu den Knöcheln im Wasser. Und da war wohl auch eine Schlange unterwegs. Opor sagt immer der Unterschied zweischen Bangkok und dem Dorf sei, dass es in Bangkok giftige Luft und auf dem Dorf giftige Schlangen gäbe. Entsprechend besorgt war auh der gebissene Arbeiter. Das Bein hatte er sich schon mit einem Strohseil abgebunden und den betroffenen Zeh mit einer Plastiktüte umwickelt.
Seit Hunderten Jahren werden jedes Jahr Hunderte Menschen bei der Reisernte im Isaan von Schlangen gebissen. Und wohl auh Hunderte Jahre ist die Heilungsmethode alt, die Opors Opa bei dem Gebissenen anwendete. In einen Becher mit Wasser wird Wachs von einer Gebetskerze geträufelt. Der Heiler nimmt einen Schluck und spuckt es auf die Wunde – und zwar imer in die Richtung, in die das Gift den Körper verlassen soll.
Das wär doch auch mal was für Deutschland. Wenn einem der Orthopäde einfach so die Hammerzehe mit Wasser wegspucken könnte, würde das die Kosten für die Krankenkassen sicher deutlich schwinden lassen.
Technorati: video traditionelle medizin thai thailand isaan issan esarn udon thani kultur
Der Boden auf den Feldern ist ja sehr unterschiedlich. Den ganzen Morgen über hatten wir auf trockenem Boden gestanden und kurz vor Mittag änderte sich dann das Gelände und wir standen oft bis zu den Knöcheln im Wasser. Und da war wohl auch eine Schlange unterwegs. Opor sagt immer der Unterschied zweischen Bangkok und dem Dorf sei, dass es in Bangkok giftige Luft und auf dem Dorf giftige Schlangen gäbe. Entsprechend besorgt war auh der gebissene Arbeiter. Das Bein hatte er sich schon mit einem Strohseil abgebunden und den betroffenen Zeh mit einer Plastiktüte umwickelt.
Seit Hunderten Jahren werden jedes Jahr Hunderte Menschen bei der Reisernte im Isaan von Schlangen gebissen. Und wohl auh Hunderte Jahre ist die Heilungsmethode alt, die Opors Opa bei dem Gebissenen anwendete. In einen Becher mit Wasser wird Wachs von einer Gebetskerze geträufelt. Der Heiler nimmt einen Schluck und spuckt es auf die Wunde – und zwar imer in die Richtung, in die das Gift den Körper verlassen soll.
Das wär doch auch mal was für Deutschland. Wenn einem der Orthopäde einfach so die Hammerzehe mit Wasser wegspucken könnte, würde das die Kosten für die Krankenkassen sicher deutlich schwinden lassen.
Technorati: video traditionelle medizin thai thailand isaan issan esarn udon thani kultur
Teesha - 4. Jan, 00:51
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
sven (Gast) - 15. Feb, 03:51
Wirkungsweise
Ich frage jetz nicht nach der medizienischen Wirkungsweise dieses Rituals. Ich finde sowieso man sollte sich alle Krankheiten einfach wegreden
Trackback URL:
https://pratunamo.twoday.net/STORIES/5421502/modTrackback