Mor Lam – Der Isaan feiert sich selbst
Mor Lam – das ist nicht nur eine urtypische thailändisch-isaanische Volksmusik, sondern ein eigenes Fest und für nicht wenige sogar eine Art Lifestyle.
Die Mor Lam ist geprägt von einem minutenlangen klageähnlichen Gesang, bevor die Tanzmusik dann richtig einsetzt du die Leute auf der Tanzfläche alles aus sich rausholen.
Mor Lam-Tanzabende haben meist eine aufwendig kitschig-bunte Bühne und jede Menge Showeinlagen mit aufwendigen Choreografien. Dazwischen gibt es immer wieder Sketche und humoristische Einlagen.
Dein Mor Lam findet üblichweise auf dem Tempelgelände oder einem trockenen abgeernteten Reisfeld statt. Die Besucher bringen ihre eigenen Bastmatten mit und verköstigen sich an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen, die das Areal umgeben. Besonders Lao Kao, der brutale, benzinartige Reisschnaps wird dabei am meisten getrunken, weil am billigsten.
Wie sich Mor Lam-Musik anhört könnt ihr in diesem etwas älteren Video von mir hören. Am 9.3. tritt der absolute Superstar des Mor Lam, Siriporn Ampaipong, in dem von mir oft heimgesuchten Dorf Koonsay auf und ich werde natürlich dabei sein.

Kitschig-bunte Showeinlagen zeichnen ein echtes Mor Lam aus

Getanzt wir ebenfalls im Mor Lam-Style

Der Star des Abends mit Geldgeschenken seiner Fans

Tanzen bis zur Erschöpfung

Die bunte Tanztruppe eines Mor Lum

Wo getrunken wird gibt´s auch mal Ärger…

…der sah zwar so aus, hat aber keinen gemacht

Auch strömender Regen vertreibt die Besucher nicht

Auch Stars müssen mal schlafen – Von der Bühne auf die Bastmatte
Technorati: Thailand thai isaan e-sarn mor lam lum siriporn ampaipong koonsaay
Die Mor Lam ist geprägt von einem minutenlangen klageähnlichen Gesang, bevor die Tanzmusik dann richtig einsetzt du die Leute auf der Tanzfläche alles aus sich rausholen.
Mor Lam-Tanzabende haben meist eine aufwendig kitschig-bunte Bühne und jede Menge Showeinlagen mit aufwendigen Choreografien. Dazwischen gibt es immer wieder Sketche und humoristische Einlagen.
Dein Mor Lam findet üblichweise auf dem Tempelgelände oder einem trockenen abgeernteten Reisfeld statt. Die Besucher bringen ihre eigenen Bastmatten mit und verköstigen sich an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen, die das Areal umgeben. Besonders Lao Kao, der brutale, benzinartige Reisschnaps wird dabei am meisten getrunken, weil am billigsten.
Wie sich Mor Lam-Musik anhört könnt ihr in diesem etwas älteren Video von mir hören. Am 9.3. tritt der absolute Superstar des Mor Lam, Siriporn Ampaipong, in dem von mir oft heimgesuchten Dorf Koonsay auf und ich werde natürlich dabei sein.
Kitschig-bunte Showeinlagen zeichnen ein echtes Mor Lam aus
Getanzt wir ebenfalls im Mor Lam-Style
Der Star des Abends mit Geldgeschenken seiner Fans
Tanzen bis zur Erschöpfung
Die bunte Tanztruppe eines Mor Lum
Wo getrunken wird gibt´s auch mal Ärger…
…der sah zwar so aus, hat aber keinen gemacht
Auch strömender Regen vertreibt die Besucher nicht
Auch Stars müssen mal schlafen – Von der Bühne auf die Bastmatte
Technorati: Thailand thai isaan e-sarn mor lam lum siriporn ampaipong koonsaay
Teesha - 2. Mär, 00:01
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://pratunamo.twoday.net/stories/4739051/modTrackback