Die große Prat Namo "Thai Food Diet" - Meine täglich Nudelsuppe
Frühstuck ist eine der wichtigsten Mahlzeiten in Asien. Dabei geht es hier aber nicht um Kaffee und Marmeladentoast, sondern um handfeste Gerichte, die manch einem Westler auch noch abends zu herzhaft wären. Hier in Thailand gibt es keine Konventionen, welche Art Gericht zu welcher Tageszeit gereicht wird. Es geht also auch schon morgens gebratener Reis, frittiertes Hühnerbein oder eben die Nudelsuppe (Guidiao). Die Suppen in Thailand sind ein Vermächtnis der ethnischen Verwandschaft mit den Südchinesen. Nachdem die Chinesen ja die Nudeln erfunden haben, gibt es in deren Küche natuerlich unzählige Varianten sie zuzubereiten. Eine davon ist sie halt zusammen mit Fleischbällchen und etwas Gemüse als Suppe zu servieren.

Eine Nudelsuppe zu bestellen, scheint auf den ersten Blick einfach, ist es aber nicht. Denn es gibt natürlich jede Menge Varianten, wie so eine Suppe zusammengestellt werden kann.
Das fängt schon bei den Nudeln an: Es gibt gelbe Eiernudeln, breite Reisnudeln, dünne Reisnudeln und kurze dünne. Dann wird die Fleischeinlage abgefragt. Rind,-Schweine- oder Hühnchenfleisch? Fischbällchen, Shrimpbällchen, Rind,-Schweine- oder Hühnchenbällchen? Mit sauerscharfer Dom Yam-Paste oder doch lieber mit frischem Blut?
Wenn das geschafft ist, kommt die Suppe auch recht bald. Und dann ist die eigene Würzkunst gefragt, denn dann bekommt man ein kleines Tragerl mit zusaetzlichen Zutaten auf den Tisch gestellt. Darin sind kleine Töpfe mit Reisessig und darin eingelegten Chillies, ausserdem Fischsauce, Zucker, Chilliöl, Chillipulver und geraspelten Erdnüssen. Es ist obligatorisch, dass man sich seine Suppe dann also noch mal selber verfeinert. Und entsprechend kann man auch variieren. Eine Suppe schmeckt deswegen eigentlich nie gleich.
Und genau deswegen kann ich sie auch jeden Tag zum Frühstück essen. Richtig scharf – das bringt den Kreislauf in Schwung.
Technorati: thailand thai nudelsuppe essen gerichte guidiao
Eine Nudelsuppe zu bestellen, scheint auf den ersten Blick einfach, ist es aber nicht. Denn es gibt natürlich jede Menge Varianten, wie so eine Suppe zusammengestellt werden kann.
Das fängt schon bei den Nudeln an: Es gibt gelbe Eiernudeln, breite Reisnudeln, dünne Reisnudeln und kurze dünne. Dann wird die Fleischeinlage abgefragt. Rind,-Schweine- oder Hühnchenfleisch? Fischbällchen, Shrimpbällchen, Rind,-Schweine- oder Hühnchenbällchen? Mit sauerscharfer Dom Yam-Paste oder doch lieber mit frischem Blut?
Wenn das geschafft ist, kommt die Suppe auch recht bald. Und dann ist die eigene Würzkunst gefragt, denn dann bekommt man ein kleines Tragerl mit zusaetzlichen Zutaten auf den Tisch gestellt. Darin sind kleine Töpfe mit Reisessig und darin eingelegten Chillies, ausserdem Fischsauce, Zucker, Chilliöl, Chillipulver und geraspelten Erdnüssen. Es ist obligatorisch, dass man sich seine Suppe dann also noch mal selber verfeinert. Und entsprechend kann man auch variieren. Eine Suppe schmeckt deswegen eigentlich nie gleich.
Und genau deswegen kann ich sie auch jeden Tag zum Frühstück essen. Richtig scharf – das bringt den Kreislauf in Schwung.
Technorati: thailand thai nudelsuppe essen gerichte guidiao
Teesha - 6. Sep, 04:45
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://pratunamo.twoday.net/stories/5172257/modTrackback