Ode an den Sang Som
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Das sind die ersten Zeilen aus der zweiten Strophe des Deutschlandlieds. Frauen, Treue und Wein sind ja erst mal eher nix für mich – aber bei Sang werde ich dann doch hellhörig. Folgt auf das „Sang“ vielleicht noch ein „Som“ dann wäre Thailands beliebteste Spirituose perfekt. Sang Som (sprich: Seng Som) wurde 1977 in Thailand eingeführt und ist der Grund warum ich fast vier Wochen (25. April bis 21. Mai) dem Bloggen fern geblieben bin.
Jährlich werden 70 Millionen Liter verkauft, wie viele davon allein an mich gehen lasse ich hier mal offen. Die Marke hat damit einen Marktanteil mehr als 70 Prozent. Sang Som gewann bei Wettbewerben in Madrid 1982, Düsseldorf 1983, und wieder Spanien 2006 jeweils die Goldmedaille, weswegen das Getränk auch als "Sang Som Rianthong" (Sang Som Gold Medal) bekannt ist. Die Thais genießen das getränk zusammen mit Cola, Soda und viel Eis. Als Partygetränk kommt dann noch Red Bull dazu und wird in kleinen Eimerchen mit gesellschaftsfördernd vielen Strohhalmen ausgeschenkt.

Die geleerten Literflaschen dienen dann an improvisierten Tankstellen in den ländlichen Gegenden und auf den Inseln als Behältnisse für Benzin, kosten in der Regel immer 30 Baht sind dann aber je nach aktuellen Spritpreisen unterschiedlich gefüllt.
Sang Som macht schon nach wenigen Schlücken reich, schön, berühmt und glücklich, weswegen ich zumindest der Spirituose auch weiterhin treu bleiben werde.
In diesem Sinne
Cheers
Technorati: Sang Som thai thailand whiskey
Deutscher Wein und deutscher Sang
Das sind die ersten Zeilen aus der zweiten Strophe des Deutschlandlieds. Frauen, Treue und Wein sind ja erst mal eher nix für mich – aber bei Sang werde ich dann doch hellhörig. Folgt auf das „Sang“ vielleicht noch ein „Som“ dann wäre Thailands beliebteste Spirituose perfekt. Sang Som (sprich: Seng Som) wurde 1977 in Thailand eingeführt und ist der Grund warum ich fast vier Wochen (25. April bis 21. Mai) dem Bloggen fern geblieben bin.
Jährlich werden 70 Millionen Liter verkauft, wie viele davon allein an mich gehen lasse ich hier mal offen. Die Marke hat damit einen Marktanteil mehr als 70 Prozent. Sang Som gewann bei Wettbewerben in Madrid 1982, Düsseldorf 1983, und wieder Spanien 2006 jeweils die Goldmedaille, weswegen das Getränk auch als "Sang Som Rianthong" (Sang Som Gold Medal) bekannt ist. Die Thais genießen das getränk zusammen mit Cola, Soda und viel Eis. Als Partygetränk kommt dann noch Red Bull dazu und wird in kleinen Eimerchen mit gesellschaftsfördernd vielen Strohhalmen ausgeschenkt.

Die geleerten Literflaschen dienen dann an improvisierten Tankstellen in den ländlichen Gegenden und auf den Inseln als Behältnisse für Benzin, kosten in der Regel immer 30 Baht sind dann aber je nach aktuellen Spritpreisen unterschiedlich gefüllt.
Sang Som macht schon nach wenigen Schlücken reich, schön, berühmt und glücklich, weswegen ich zumindest der Spirituose auch weiterhin treu bleiben werde.
In diesem Sinne
Cheers
Technorati: Sang Som thai thailand whiskey
Teesha - 24. Mai, 02:24
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
sven (Gast) - 15. Feb, 03:21
Cheers
Dann mal: "Cheers".
Dies ist entlich mal der perfekte Rahmen um zu fragen:"ergeben die aneinader gereiten Buchstaben die verzerrt angezeigt werden eigentlich einen Sinn oder dienen sie einfach nur dazu mich zu nerven????
Dies ist entlich mal der perfekte Rahmen um zu fragen:"ergeben die aneinader gereiten Buchstaben die verzerrt angezeigt werden eigentlich einen Sinn oder dienen sie einfach nur dazu mich zu nerven????
Trackback URL:
https://pratunamo.twoday.net/stories/4943794/modTrackback