.

..

Rubriken


















AddThis Social Bookmark Button
AddThis Feed Button

12
Feb
2009

Die Schaufel - Fluch oder Segen

Ich bilde mir ein in Thailand schon so einiges gesehen zu haben. Vermutlich habe ich schon mehr bizarre Dinge gesehen und absurde Situationen mitgemacht als auf die Kuhhaut eine handelsüblichen Allgäuer Wiederkäuers geht.
Was ich aber noch nie hier gesehen habe ist: ein Spaten. Im Prinzip gibt es hierzulande nicht mal richtige Schaufeln. Die Kehrbleche mit langem Stil, die die in Amerika wegen völliger Abwesenheit von Handwerkskultur als Schaufel bezeichnet werden, verachte ich ohnehin. Da mit den Jungs und Mädels auf dem Bau hier Thailand die kaputten Rücken aber nicht ganz erspart bleiben, hat man in Thailand stattdessen - ebenfalls ohne einen Funken Handwerkstradition - eine noch perfidere Methode zur Umschichtung von Schüttgut erdacht. Statt Sand oder Mörtel mit Schubkarren und Schaufel zu transportieren, gibt es große Strohkörbe in die mit einer Hacke der Sand reingekratzt wird. Die Körbe werden dann auf der Schulter getragen. Ganz schön umständlich würde ich sagen, wenn ich nicht schon so lange in einem Land leben würde, in dem man Nudeln mit Stäbchen ist.

Technorati:

11
Feb
2009

Pratu Namo wird zum Katzenblog

Ich habe noch nie eine Blog gelesen, der hauptsächlich Bilder von Haustieren und deren "lustigen" Abenteuern zum Thema hat. Ich bin darüber hinaus auch nicht gewillt damit zu beginnen.
Ich bin im Besitz eines Aquariums in dem bislang mehr Fische zu Tode gekommen sind als jetzt darin schwimmen. Die Überlebenden dürften während meiner Abwesenheit in den letzten Wochen und unter der Obhut meiner Nachbarin die beste Zeit ihre glischig-feuchten Lebens gehabt haben*.
In der Zoohandlung in meiner Straße gibt es jetzt aber auch Kleintiere. Und da muss ich echt mal sagen: Die sind ja sooooo süß:



Babyhasen…



…und Babyküken (obwohl Küken ja immer Babies sind)



Und hier drin Wohnen die dann: In Kokosnussschalen

* durch Übertreibung verdeutlicht


Technorati:

10
Feb
2009

Kalt oder was?!

Wer sich in Deutschland dieser Tage mit ewiger Fußkälte, kalten Ohren und Nasen rumärgern muss, dem widme ich heute dieses Bild. Aufgenommen gestern um vier auf meinem Balkon im Schatten.



Technorati:

9
Feb
2009

Was?! Schon wieder Makhabucha Day???

Kinder, wie die Zeit vergeht. Es ist es jetzt sage und schreibe das dritte Mal, dass ich in Thailand den Makhbucha Day feiere. So kann ich mir jetzt immerhin schon zum zweiten Mal die historischen Erläuterungen sparen und das Makabucha Day-Video von Ko Chang zeigen.
Der Maka Bucha Day fällt auf den den Vollmond im dritten Mond-Monat. Das ist in der Regel Ende Februar
"Maka" ist der Name eines Monates im altindischen Mondkalender. Das Wort "Bucha" bedeutet Gebet. "Maka Bucha" heisst also eigentlich "Gebet im Monat Maka".
Der Tag ist auch als der "Tag Vierfachen Versammlung", einem besonderen Treffen, dass zu Buddhas Zeiten im Bambus-Hain Veluvana zum Vollmond im Monat Maka stattfand. Damals hatten sich 1.250 Mönche spontan und ohne sich dazu verabredet zu haben in dem Waeldchen eingefunden. Alle diese Moenche waren "Arhant", also Mönche, die die höchste Stufe der Erleuchtung bereits erreicht hatten. Gleichzeitig waren sie aber auch allesamt Schüler Buddhas und wurden alle von ihm persönlich ordiniert.

Hier ein kurzer Clip, der uns beim Makabucha-Feuerwerk im chinesischen tempel Ko Changs zeigt:



Außerdem hat der Makabucha Day auch irgendwie immer was romantisches, wie dieses Video von Ko Chang zeigt. Sonnenuntergang, Vollmond, Strand, Palmen, romantische Musik und die Leute um sich, die man gerne hat. Was kann es sonst Schöneres geben?



Technorati:

8
Feb
2009

Die große Pratu Namo „Thai Food Diet“ – Geschafft: Erste Thai-Nudelsuppe 2009

Es ist geschafft: Noch am Nachmittag meiner Ankunft konnte ich die erste Nudelsuppe 2009 auf meinem Punktekonto gutschreiben. Schmale Nudeln mit Fisch-Pilz-Bällchen: Erste Klasse. Ein gelungener Auftakt der diesjährigen Nudelsuppensaison.



Technorati:

TXL: Abschussrampe in den Zivilisationspessimismus

Unter mir sehe ich gerade Tiflis, in wenigen Minuten bin ich dann über dem Kaspischen Meer. Nach gut und gerne sechseinhalb Wochen in Deutschland habe ich mich wieder adlergleich in die Lüfte aufgeschwungen, um nach Bangkok zurückzukehren. Trotz aller Majestätik hatte ich vorhin im Abgang den bitteren Nachgeschmack, mit Deutschland auch einem lelbenswert organisiertem Kulturland mit achtenswerten Bürgern für längere Zeit den Rücken zu kehren. Das war aber noch auf dem Sammelflug von Frankfurt nach Tegel (TXL) der Fall. Dort eingeschwebt dauerte es keine fünf Minuten, bis mir bewusst wurde, dass ein Kulturland auch innerhalb seiner auf den Landkarten verzeichneten Staatsgrenzen zu Ende sein kann.





Bettler am Airport, die Pfandflaschen finden erst gar nicht in die Mülleimer - halb leergetrunken, grabschen schon die Flaschenjäger mit ihren siffenden Plastiksäcken danach. Das Reisepublikum beeindruckt mich zunächst noch durch bisweilen faszinierend dumme Sprüche. Allerdings werde ich dann aber auch der Tatsache gewahr, dass jeder Dritte meiner männlichen Mitreisenden entweder durch unerträglichen Fuß- und/oder Ganzkörpergestank beeindruckt.
Die Thai-Damen, die jetzt ganz offenbar nach einer Zweckheirat mit einem Deutschen Berlin und das dazugehörige, provinzielle Umland ihre Heimat nennen und jetzt erstmals den thai-teutonischen Nachwuchs der Familie in Thailand vorstellen werden, sind bemerkenswert unhübsch und nach ihrer Handhabung der thailändischen Sprache sicher nicht die Blüte siamesischer Inteligenzia.





Sicherheitsbedienstete an deutschen Flughäfen haben ohnehin nicht das Gute-Laune-verbreiten erfunden, aber die mir südhessischer Frohnatur gegenübergebrachte Berliner Garstigkeit hat es geschafft, in Sekundenbruchteilen in mir ansonsten in dieser Heftigkeit fremde Zickigkeitskonvulsionen hervorzurufen.
Entsprechend habe ich dann ziegengleiche Störrischkeit an den Tag gelegt, die wiedrum das Securitypersonal beeindruckte - ich hab mich einfach nicht mehr bewegt, geredet oder sonstwie reagiert. Und bestimmt hab ich auch schmollend die Unterlippe vorgeschoben, die Arme vor der Brust verschränktt und trotzig mit dem Fuß aufgestampft.



Jetzt hier über dem Kaspischen Meer packt auf einmal ein Paar Enddreißiger stinkende Käsestullen und noch übelriechendere gekochte Eier aus - schon etwas sehr, sehr belastend.
Als die Stewardessen dann das "Hühnchen oder Nudeln"-Dinner verteilen, fragen die Stinkzeugesser, was das denn kostet. Als sich dann herausstellt, dass das Essen an Bord wirklich kostenlos ist, schlagen beide zu und schnarchen jetzt nach reichlich rotem Wein und Schnäpschen vor sich hin.
Eben sagt der Captain übrigens durch, dass gegen ein Entgeld auch Currywurst an Bord zu haben ist.
Ich fliege übrigens LTU, obwohl ich was anderes gebucht habe. Aber auf dem Hinflug nach Deutschland hatte ich auch Swiss Air gebucht, bin dann aber Lufthansa und Thai Airways geflogen. Nicht, dass ich den Flug deswegen nicht gebucht hätte, aber ich hätte einfach gerne vorher gewußt, ob und wann ich per Touristenbomber reise.
Aber immerhin: Neben der kostenpflichtigen Currywurst gibt es vegetarische und trotzdem leckere Ravioli und Wasser in Halbliterflaschen. Und das hab ich so sonst nicht gesehen.

Technorati:

2
Feb
2009

Schwarze Weisheit – weiße Dummheit

Jetzt ist Obama ja da. Aber kurz vor dem Ende seiner Präsidentschaft hatte es sich George W. nicht nehmen lassen, nochmal eines der wichtigsten Vertragswerke des vergangenen Jahrhunderts auszuhöhlen: Der Atomwaffensperrvertrag ist bereits 40 Jahre alt und wurde von 188 Staaten unterschrieben.
In einem Atomhandelsvertrag zwischen den USA und Indien hatte der scheidende Bush am 8. Oktober 2008 im Weißen Haus aber nochmal zugesagt, Uran und Nukleartechnologie für Indiens Atomkraftwerke zu liefern. Indien wird im Gegenzug seine zivilen Atomanlagen von der Internationalen Atombehörde überprüfen lassen.
Nach 30 Jahren Exportverbot findet hier so etwas wie eine Politikwende statt. Der Vertrag ist aber umstritten, denn eigentlich dürften die USA überhaupt keine Atomtechnologie an Indien verkaufen. Amerika hat nämlich den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben und das bedeutet, kein Lieferung von Atomtechnik oder spaltbarem Material an Staaten, die diesem internationalen Abkommen nicht beigetreten sind. Diesen Vertrag hat Indien aber nie unterschrieben und es macht auch keine Anstalten, das in nächster Zeit nachzuholen.

Das Stockholmer Friedenforschungsinstitut zählt bei den fünf offiziell anerkannten Atommächten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China mehr als 26.000 atomare Sprengköpfe –Stand 2007.Und dazu kommen noch die vier inoffiziellen Atommächte Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea, die den Atomwaffensperrvertrag erst gar nicht unterschrieben haben oder wie Nordkorea wieder ausgetreten sind.
Nur ein Staat war bislang dazu bereit auf alle seine Atomwaffen zu verzichten: Südafrika.
Zur Zeit des Apartheidregimes hatte das Land vermutlich mit Hilfe Israels nukleare Sprengköpfe entwickelt und gebaut. Nach dem Ende der weißen Minderheitsherrschaft, beschloss die neue schwarze Regierung dann die Vernichtung ihres gesamten Arsenals.
Leider bisher als einzigster Staat der Erde.

Technorati:

1
Feb
2009

Die große Pratu Namo „Thai Food Diet“ – Erfrrrrrischend

From Thai Food Diet

In Thailand ist es ja bekanntermaßen jahrein jahraus warm – also meistens.
Entsprechend wichtig ist es immer und auf allen Bedeutungsebenen frisch zu bleiben. Da lob ich mir doch meinen Kühlschrank. Oben immer voll mit Eiswürfel, mittig fachgerecht ein doppelter Overkill an 0,66er Leo-Pilsbomben eingelagert. Die armselige Sprite steht normalerweise immer in Gesellschaft von einem Sixpack Coke zero, aber die war da schon aus. Ein bisschen grüner Oishi-Tee für Gäste, die es süß mögen und dann drei Liter O-Saft und einen halben Euter Vollmilch.
Für den Vitaminhaushalt stehen dann jeweils zwo Ananas und Wassermelonen zur Verfügung, wobei letztere immer zuers weg sind, weil das Ananasaufschneiden immer so eine Sauerei ist.

Technorati:

31
Jan
2009

Thailand sperrt majestätsbeleidigende Websites

Nach Aussage des thailändischen Justizministers Pirapan Salirathavibhaga verstoßen noch immer zahlreiche Websites gegen die Gesetze gegen Majestätsbeleidigung. Premierminister Abhisit Vejjajiva habe bereits am 8. Januar das Justizministerium, das Ministerium für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und das Verteidigungsministerium!!! mit der Schaffung eines Ausschusses beauftragt, der konkret gegen diese Websites vorgehen soll.
In den vergangenen 21 Tagen wurden rund 2.300 Websites mit majestätsbeleidigenden Inhalten gesperrt, weitere 3000 bis 4000 stehen noch aus.
Das thailändische ICT-Ministerium unterhält bereits seit langem eine Kontrollzentrale, die das Internet und seine Inhalte rund um die Uhr nach majestätsbeleidigenden Äußerungen und Darstellungen durchforstet.
Die von den thailändischen Behörden angekündigte Aufklärung der weltweiten Internetcommunity darüber, was man im Internet über den König sagen darf und was nicht, dürfte wohl angesichts der in den meisten Demokratien dieser Erde praktizierten und geschätzten Meinungsfreiheit fruchtlos bleiben.
Technorati:

30
Jan
2009

Thailändische Armee schießt eigene Soldaten zu Klump

Nicht ganz funktioniert hatte die im Rahmen eines Manövers von Spezialeinheiten von einem Cobra-Hubschrauber abgefeuerte Rakete. Bevor das Geschoss sein eigentliches Ziel erreichte, explodierte es in der Luft und verletzte 19 Soldaten, drei davon schwer.
Ein Mitarbeiter des Militärs sagte, der Unfall sei vermutlich auf “altes” Equipment zurückzuführen. „Die Armee benutzt nicht gerne die neuen Waffen für Manöver“. Stattdessen verwende man altes Gerät aus den Depots von dem vieles nicht mehr ganz in Schuss sei.

Dass die bewaffneten Kräfte des thailändischen Staates nicht immer ganz hinreichend über die Geschosse informiert sind, zeigte ja bereits die Polizei, die im vergangenen Jahr ungetestete Tränengassprengkörper in die Menge der Protestler schoss.

Technorati:

29
Jan
2009

Zum Kaffee bei den Aufständischen: Gesetz gegen das Flughafenbesetzen

„Jede Person, die bei dem Versuch ertappt wird, die Kontrolle über einen Internationalen Flughafen zu übernehmen, droht jetzt eine Strafe von 500 (ca. 10 Euro)bis zu 10.000 Baht (etwa 2000 Euro).“

From Aufstand

So sieht es auf jeden Fall ein Gesetzentwurf vor, den das Kabinett jetzt verabschiedete.
Fragt sich, wie wir Europäer nur so lange unsere Flughäfen unbesetzt halten konnten, ohne so ein ausdrückliches Gesetz.
„Das Gesetz dient vor allem dem Zivilrecht, denn das Strafrecht macht eine Verfolgung solcher Delikte bereits möglich, schon allein durch die Antiterrorismusgesetze,“ sagt der stellvertretende Direktor des Suvarnabhumi Flughafens Wing Commander Prateep Wichittoe.
Mit dem Gesetz sollen aber auch die Sicherheitsdienste gestärkt werden, denen es dann erlaubt sein wird, potentielle Besetzer zu vertreiben und nicht erst das Eintreffen der Polizei abzuwarten.

From Aufstand

Wir erinnern uns: Im Oktober und November des vergangenen Jahres hatte die People`s Alliance for Democracy (PAD) acht Tage lang den Internationalen Flughafen von Bangkok besetzt und damit Investoren und Touristen gleichermaßen verschreckt. Die Bank of Thailand schätzt den enstandenen Schaden auf mehr als 200 Milliarden Baht. Allein die Fluggesellschaft Thai Airways verzeichnete Verluste in Höhe von 20 Milliarden Baht. Zehn Tage blieb der Flughafen damals geschlossen, Hundertausende Touristen saßen in Bangkok fest.

From Aufstand

Viele Industriezweige wurden hart durch die Besetzung getroffen, allen voran die Hersteller tiefgefrorener Lebensmittel und die Elektronikbranche.
In vielen Staaten wurde zudem Kritik wegen der schwachen Sicherheitsvorkehrungen laut, denn die Protestler hatten schon im August die Flughäfen von Phuket und Hat Yai besetzt.
Gut für die Touristen: Mit der neuen Gesetzesvorlage, die noch im Parlament verabschiedet werden muss, kann der Flughafenbetreiber AOT jetzt endlich auch gegen die illegalen Tour-Guides und Taxis auf dem Flughafengelände vorgehen.

From Aufstand

Technorati:

Pratu Namo sagt Lottozahlen voraus

Nee, war nur Spaß. Aber heute haben sich beim Lotto mal wieder 28 Millionen Euro aufgetürmt. Im Falle eines Gewinns könnte ich damit in Thailand 51.520.000 Nudelsuppen essen.
Danach sollte ich erstmal für`s erste satt sein. Damit das Geld aber auch reicht und ich trotz sechs Richtiger nicht auch noch mit jemandem teilen muss, gibt es beim Lotterieren gewisse Kniffe zu beachten:

Das eigene Geburtsdatum zu tippen ist zum Beispiel blöd, weil`s natürlich viele machen. Entsprechend oft ist dann auch die 19 und vor allem alle Zahlen unter 31 vertreten. Also lieber mal kreativ 32,33,34,35,36,37 getippt.
Auch die Zahlen in Form eines Musters zu tippen zwingt zum Teilen. Macht halt auch jeder .
Ich persönlich war ja heute schon überfordert überhaupt sechs Zahlen anzukreuzen und die Dame hinter dem Schalter musste mich erst aufklären was es mit diesem „6 aus 49“ auf sich hat.
Aber keine Sorge: Auch wenn ich heute Abend mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um 28 Millionen reicher werde – Pratu Namo schreibe ich weiter. Dann allerdings von der eigenen Insel aus.

Technorati:

26
Jan
2009

Wegen Majestätsbeleidigung drei Jahre Haft

Ein Australier ist heute von einem thailändischen Gericht zu drei Jahren Hft wegen Majestätsbeleidigung verurteilt worden. Harry Nicolaides hatte sich schuldig bekannt im Jahr 2005 eine Novelle über „königliche Aktivitäten“ verfasst zu haben.
Ursprüngich war Nicolaides sogar zu sechs Jahren Haft verurteilt worden, doch nach seinem Geständnis wurde die Strafe, wie in Thailand üblich, um die Hälfte reduziert.
Der Angeklagte wurde barfuß und and Händen und Füßen mit Ketten gefesselt in den Gerichtssaal geführt.
Im Gespräch mit Reportern verglich, der Autor die vergangenen viereinhalb Monate seit seiner Verhaftung mit den Erlebnissen von Alice im Wunderland.
Er könne nur hoffen endlich aus diesem Traum aufwachen und alle sei wie vorher.

Technorati:

22
Jan
2009

Na sowas: Nur echt mit Knopf im Ohr?

Wie lange muss ein Mensch laufen, damit sich die Etiketten der Schuhsohle auf den Fuß übertragen?

From Na Sowas!


Technorati:

21
Jan
2009

Die große Pratu Namo „Thai Food Diet“: Darf`s ein bisschen mehr sein?

Normalerweise gibt man ja keine Antwort auf die eigenen Überschriften, aber in dem Fall muss ich doch sagen: „Klar!“

In Thailand kostet Essen ja vergleichsweise garnichts. Eine warme Hauptmahlzeit gibt`s in ländlichen Gebieten schon ab 15 Baht. Das sind nach dem aktuellen Kurs gerade mal 33 Cent. Eine Nudelsuppe, die so reichlich angefüllt ist mit allem, was man essen kann, gibt`s für 30 Baht (66 Cent). Gebratenes mit Fleisch und Gemüse, so wie man es auch im Thai-Restaurant in Deutschland bekommen würde, geht ab 90 Cent los und kostet nur in Touristengegenden mehr als 1,80 Euro.
Wenn man sich überlegt, dass man in Deutschland im Restaurant einen Salat für 9 Euro! essen kann und ein Döner vielerorts schon 4 Taler kostet, dann ist Thailand wirklich ein Paradies für Schlemmer, die Vielfalt schätzen.
Wenn man sich also mal wieder nicht in Thailand entscheiden kann, was man bestellen möchte, dann warum im Zweifel nicht einfach alles, was einen anspricht bestellen. Die vier Gerichte auf dem Bild haben zusammen nicht mehr gekostet als ein Bratwurst auf einem deutschen Weihnachtsmarkt. Aber sicher besser geschmeckt.

From Thai Food Diet

Technorati:

19
Jan
2009

De jure - Über`s Recht

Dass das, was richtig ist, nicht immer auch Recht und noch seltener gerecht ist, habe ich eben mal wieder nach der Lektüre eines Artikels im Stern festgestellt:

In Somalia strömten im vergangenen Jahr tausend Menschen in ein Stadion, um der Steinigung eines 13-jährigen Vergewaltigungsopfers beizuwohnen, das wegen Sex vor der Ehe verurteilt worden war.
Pratu Namo

PRATU NAMO

.

Pratu Namo`s Twitter

Aktuelle Beiträge

Hello everybody
Hey :-) My name is Manuel Bierbaumer i send you this...
Manuel Bierbaumer (Gast) - 24. Aug, 16:31
Kommune
Bitte melde dich mal bei uns . Wir sind ein junges...
Kiki (Gast) - 12. Jun, 14:18
Il y a encore de la place...
Il y a encore de la place chez vous je viens du luxembourg
welter patrick (Gast) - 3. Okt, 16:42

Suche

 

Action!
Bangkok City Life
Blaulicht
Brasilien
English
Isaan Country
Lingua Franca
Na sowas!
ÖPNV
Thai Culture
Thai Food Diet
Travel
Videos
Weird Thailand
Wrong Things
Zum Kaffee bei den Aufständischen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren