.

..

Rubriken


















AddThis Social Bookmark Button
AddThis Feed Button

Zum Kaffee bei den Aufständischen

15
Mai
2010

Video: Bangkoks militante Schwarzhemden

Eines der wenigen Videos, die die in schwarz gekleideten und schwer bewaffneten Untergrundkämpfer in Aktion zeigt. Auch in diesem Video ist der Kämpfer nur für einen kurzen Augenblick zu sehen. Bei dem gewehr soll es sich um ein Tavor TAR-21 Sturmgewehr handeln:



Tags:

Video: "Nation"-Fotograf angeschossen



Schon vor einigen Stunden wurde der Fotograf der Tageszeitung "The Nation", Chaiwat, in den Oberschenkel geschossen. Jetzt wird er operiert.
Unterdessen sind jetzt die ersten Bilder veröffentlicht worden, die der Fotograf noch auf seiner Kamera gespeichert hatte, als er verwundet wurde.

Tags:

Video: Schwarzgekleidete Männer schießen mit Granatwerfern

Eine der ersten Videoaufnahmen, wie schwarzgekleidete Demonstarnten einen Granatwerfer, möglicherweise eine M 79 Granatpistole, abfeuern:



Tags:

Red Shirts lassen brennende Laternen auf die Helikopter von Polizei und Armee zufliegen



Quelle: Newley

Offenbar lassen die Rothemden jetzt fliegende Laternen, wie sie normalerweise im Norden in Chiang Mai bei festen üblich sind, auf die Hubschrauber von Armee und Polizei zufliegen, um die Piloten zu irritieren.

Tags:

Sanitäter der Po Teck Tung rettungsorganisation erschossen

Offenbar ist jetzt auch ein Rettungssanitäter des Por Tek Tung Rettungsdienstes Opfer der Kämpfe geworden. rettungswagen kommen aus der Richtung Bon Kai:



Wahnsinn: Auf dieser Straße steht man normalerweise manchmal drei Stunden im Stau

Tags:

Immer mehr Autoreifen brennen

Immer mehr Autoreifen werden auf der Rama IV in Bangkok in Brand gesteckt. Die Menge jubelt, immer ,wenn ein weiterer Pick Up mit Reifen eintrifft:





Tags:

Latest map: Where Bangkok is dangerous today

Since the army has blocked many major roads around the Red Shirt rally site to cut their supply lines yesterday, live shots are fired today in Bangkok.
View Bangkok Dangerous - Red Shirts Rally March-May 2010 in a larger map

Aktuelle Karte: Wo Bangkok heute gefährlich ist

Nachdem die Armee gestern mehrere große Verkehrsadern in Bangkok gesperrt hat, um die Red Shirts von ihrem Nachschub abzuschneiden, wird heute in Bangkok wieder scharf geschossen.
Hier eine Karte, welche Gegenden unbedingt gemieden werden sollten:
View Bangkok Dangerous - Red Shirts Rally March-May 2010 in a larger map

Tags:

11
Apr
2010

Bangkok Pandemonium

German Deutsche Version

Not too long ago I had pointed out how the red shirts protest will end one day. The tension had always been there and violence had already erupted last year. Now we had that pandemonium yesterday night at Khok Wua/Ratchadamnoen and so far 21 have succumbed to their injuries and more than 800 are injured, many of them will be crippled for life.

It´s strange to watch my co-workers and friends from Vajira Hospital Surgical Medical and Rescue Team on the evening news resuscitating and pushing injured protesters on the bed of our ambulance pick- ups. I am really glad I haven´t been there when all this set off in an instant.

I still try to find out what had been going on and found 4 videos that reflect most likely what it had been like at Democracy Monument yesterday night. Two of them are by a brave video blogger really risking a lot to show what was going on and how it started.
In those videos one can hear continuous fire. Even if not all of the shots fired were life rounds, the high number of injured protesters is traceable.

Check it out:

Part 1


Part 2

(in this video the ambulance car I worked my last shift on rolls through the picture)



Another video shows the gunfights:



Sensitive people better don´t watch this. It shows how a red shirt protester is shot in the head and dies instantly. It´s really shocking.

Tags:

21
Dez
2009

Aufstand im Süden Thailands - Die Hintermänner

In Europa hört man nichts davon und auch in Thailand ist das Thema kaum mehr als eine kurze Meldung in den Abendnachrichten wert. Dennoch herrscht im Süden Thailands Bürgerkrieg. Aber wer sind die Drahtzieher der anhaltenden gewalt im Süden Thailands.

Wer sind „die Aufständischen“


Ursprünglich begann das Wiederaufleben der Guerillagruppen in Pattani bereits 2001, wobei die genaue Identität der Redelsführer nach wie vor im Verborgenen bleibt.
Viele Experten machen die traditionellen Separatistengruppen für den Aufruhr verantwortlich.
Zu ihnen gehören die Patani United Liberation Organization (PULO), die Nationale Revolutionsfront Barisan Revolusi Nasional (BRN), die Gerakan Mujahideen Islam Pattani (GMIP) und ganz besonders der bewaffnete Arm der BRN, den Runda Kumpulan Kecil (RKK).



Erste Flagge der Patani United Liberation Organization (PULO)
(Quelle:Wikipedia)

Andere Beobachter gehen dagegen davon aus, dass die Gewalt vor allem von neuen, offen religiösen Netzwerken herrührt.
Militärische Quellen legen auch nahe, dass die Unruhen auch von ausländischen islamistischen Gruppen wie der Al Kaida und der Jemaah Islamiyah beeinflusst sein könnten. Allerdings unterscheidet sich der modus operandi der Aufständischen in Südthailand, nämlich Angriffe auf Schulen und Depots, deutlich von den Vorgehensweisen anderer Gruppierungen, die westliche Ziele angreifen. Entsprechend werden die Verbindungen als schwach angesehen.
Dennoch gibt es Berichte, das seine Anzahl Muslime aus Pattani in Ausbildungscamps der Al Kaida in Pakistan gewesen waren, allerdings sind sich die meisten Experten einig, dass die Guerillabewegung aus Pattani nur wenig oder gar nichts mit dem globalen Dschihad zu tun hat.

Es gibt jedoch Vermutungen, dass die Rebellen Verbindungen zu anderen Gruppen geknüpft haben könnten, darunter die religiös-nationalistische Moro Islamic Liberation Front von den Philippinen und das quasi-säkulare Free Aceh Movement (GAM) aus Indonesien.
Zunächst hatte die thailändische Regierung die Angriffe “Banditen” zugeschrieben und tatsächlich glaubten viele Beobachter der Entwicklungen zunächst, dass lokale Clanstreitigkeiten oder Geschäftsrivalitäten hinter der Gewalt in der Region stünden. Noch im Juli 2002, nachdem innerhalb von sieben Monaten 14 Polizisten bei verschiedenen Angriffen ums Leben gekommen waren, schloss Premierminister Thaksin Shinawatra öffentlich einen religiösen Hintergrung der Anschläge aus und erklärte, dass er nicht davon ausgehe, dass „die Religion Ursache der Problem dort unten“ seien, da einige der ermordeten Polizisten Muslime gewesen seien.
Innenminister Purachai Piemsomboon fand die Drogenbekämpfung als Grund für die Attacken gegen die Polizei, denn die „macht ernsthafte Fortschritte bei den Verhaftungen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel.“
Im Jahr 2002 gab Shinawatra zu Protokoll, dass “es keinen Separatismus gibt, keine ideologischen Terroristen, nur einfache Banditen.”
Zwei jahre später im Jahr 2004 hatte sich seine Meinung dann ins Gegenteil gekehrt und er betrachtete er den Aufstand im Süden als die lokale Front im krieg gegen den Terror. Entsprechend wurde dann auch das Kriegsrecht in Pattani, Yala und Narathiwat verhängt.
Im Jahr 2005 verdächtigte der Bangkoker Senator Sophon Supapong die Vereinigten Staaten Drahtzieher der Bombenanschläge in Hat Yai zu sein. Die Anschuldigungen wurden auch von dem Professer der Prince of Songkhla Universität (am Campus Pattani) und Abgeordneten der Demokratischen Partei, Perayot Rahimmula, unterstützt. Allerdings konnte sie ihren Vorwurf nicht überzeugend beweisen.



Nach dem Bombenanschlag in Hat Yai am 17.10.2009
(Quelle:Thai Photo Blogs)

Im Jahr 2006 sprach Armeechef Sonthi Boonyaratglin von der Möglichkeit, dass es sich bei den Guerillas um ehemalige kommunistische Rebellen handeln könnte. Diese Erklärung schien aber ebenfalls unwahrscheinlich, da viele ehemalige Kommunisten von der Thai Rak Thai-Partei aufgenommen wurden, die sich dann schon längst aus den Rängen der Partei heraus für ihre kommunistischen Genossen stark gemacht hätten.
Eines der auffallendsten Merkmale der Unruhen in Südthailand ist außer der Anonymität der Hintermänner die Tatsache, dass nie konkrete Forderungen gestellt werden.

Thailand hielt im Februar 2005 vergleichsweise freie Wahlen ab und keiner der Separatisten focht die Wahlergebnisse im Süden an.
Dennoch wurden Forderungen nach kultureller und religiöser Freiheit und dem Recht die Yawi-Sprache benutzen zu dürfen mehrfach vorgebracht.
Im Juli sagte der Vorsitzende des Narathiwat Islamic Committee: “ Die Anschläge scheinen gut organisiert, aber wir wissen nicht welche Gruppe von Leuten dahinter steht.“

Seit Thaksin 2006 durch Putsch seines Amtes enthoben wurde, schlägt die thailändische Regierung versöhnlichere Töne an, vermeidet unnötig hartes Vorgehen und begann Verhandlungen mit den bekannten Separatistengruppen. Dennoch eskalierte die Gewalt.

Dies legt nahe, dass die Gewalttaten von mehreren Gruppen verantwortet werden, von denen sich nur wenige durch den Strategiewechsel der Regierung besänftigen ließen.
Am 26. Juli 2009 beschlossen der Präsident der PULO, Al Haj Abu Yasir Fikri und der Emir der Mujahidin Islam Patani (GMIP), Cikgume Kuteh, ihre Kräfte zu bündeln. In der Abmachung wurde festgelegt, dass Abu Yasir fortan im Namen der GMIP zu allen politischen Angelegenheiten Stellung nehmen kann. Zudem wurde vereinbart militärische Verbände aufzustellen, der Patani Liberation Army (PLA).

Tags:

Pratu Namo

PRATU NAMO

.

Pratu Namo`s Twitter

Aktuelle Beiträge

Hello everybody
Hey :-) My name is Manuel Bierbaumer i send you this...
Manuel Bierbaumer (Gast) - 24. Aug, 16:31
Kommune
Bitte melde dich mal bei uns . Wir sind ein junges...
Kiki (Gast) - 12. Jun, 14:18
Il y a encore de la place...
Il y a encore de la place chez vous je viens du luxembourg
welter patrick (Gast) - 3. Okt, 16:42

Suche

 

Action!
Bangkok City Life
Blaulicht
Brasilien
English
Isaan Country
Lingua Franca
Na sowas!
ÖPNV
Thai Culture
Thai Food Diet
Travel
Videos
Weird Thailand
Wrong Things
Zum Kaffee bei den Aufständischen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren